Müllvermeidung im Cateringbedarf mit essbaren Schalen als Alternativ
Zu den Schlagworten 'Nachhaltigkeit', 'Umweltbewußtsein', 'Müllvermeidung' gibt es viele Meinungen und Aussagen teilweise selbst ernannter "Experten", welche sich sehr unterschiedlicher, nicht immer ganz unabhängiger Quellen bedienen (d.h. sich da eher wirtschaftliche Interessen dahinter verbergen...).
Der Frage, wie nachhaltig/ ökologisch Einweggeschirr, z. B. das Palmblattgeschirr, Zuckerrohrgeschirr, Bambusgeschirr u.ä. unter dem Label 'biologisch abbaubar' auch wirklich ist, hat auch uns interessiert - lesen Sie dazu auch hier
Das sogenanntes 'Bioeinweggeschirr leider nicht wirklich so "ÖKO", wie oft dargestellt ist, wird zunehmend immer klarer - dazu lesen Sie am besten diesen Artikel. So erhalten Sie das notwendige Hintergrundwissen zu dem Einweggeschirr, welches unter den Begriffen 'Bio Einweggeschirr', Öko Einweggeschirr', 'Bio Geschirr', 'kompostierbares Einweggeschirr', Ökologisches Einweggeschirr' etc. angebotenen wird. Vorab: meist landen diese Produkte in der Restmüllverbrennung!
Fakt ist: das Füllett läßt sich diesen Rubrik nicht zuordnen, da es eine BACKWARE= Lebensmittel ist! DENN: nicht essbares "BIOGESCHIRR" wird von den Gästen zwangsläufig zu 100% weggeworfen, d. h. muss damit zwingend entsorgt werden! Das Füllett hingegen als verzehrbare Backware ist logischerweise kompostierbar = umweltgerecht = nachhaltig = ökologisch! Und da ein Großteil der Füllett ohnehin mit verzehrt wird, ist die Rückführungsquote der Füllett zwangsläufig erheblich geringer als bei den genannten 'Bioeinweggeschirr' - noch dazu sind Füllett- Reste nur einfacher Speiseabfall uns in ca. 14 Tagen auf jedem herkömmlichen Komposthaufen verrottet.
Das bedeutet, für den Cateringbedarf stellen die Füllett als wirklich essbare Schalen eine echte Alternative zu den sogenannten 'ökologischen, kompostierbaren Einweggeschirr / Bioeinweggeschirr' dar!